Die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen hat einen eigenen Verlag und gibt regelmäßig Publikationen heraus. Daneben werden vielfach Publikationen in einer Kooperation mit Verlagspartnern oder Ausstellungspartnern erstellt.
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten zuletzt erschienenen Publikationen. Sie können über den normalen Buchhandel (z.B. über www.mediumbooks.com) bestellt werden.
Vormann / Friel: Public Living Systems
ISBN 978-3-937828-33-6
Englisch, Deutsch, Spanisch
168 Seiten, 170 Abbildungen, 20 x 27 cm
Preis: 22,– €
Atomreligion-Edutainment – Comic – Katechismus
ISBN 978-3-937828-31-2
48 Seiten
Edutainment: Karl Heinz Jeron
Comic: Christine Kriegerowski
Katechismus: Uli Ertl und Gili Ben-Zvi
Abgesang: Christian Unverzagt
Kunst und Energie. Beiträge zur Kunstvermittlung Nr. 9. Einzelbeiträge des NRW Modellprojektes KWW-Stipendien.
ISBN: 978-3-937828-24-4
Grüne Meile Schöppingen – Ein Projekt zu Lebensqualität, Kunst & Umwelt 2010
Der Katalog zum „Ab in die Mitte 2010“ Projekt, ISBN 978-3-937828-22-0
Kunst für alle
Transfer No. 6. Beiträge zur Kunstvermittlung.
ISBN 13: 978-3-937828-15-2
Michael Wildenhain
DER ANFANG
-Erzählung-
ISBN 13: 978-3-937828-16-9
Katalog Projekt „Zwillinge“.
ISBN 13: 978-3-937828-12-1
„Oberliga – Politiker als Fußballer – Fußball als Kunst“ – DAS SAMMELALBUM
ISBN-3-937828-08-7
Mehr zum Projekt hier
Solaris – Kunst-, Literatur- und Schulprojekt zur Sonne und Sonnenenergie
Josef Spiegel (Hg)
ISBN 3-937828-06-0
5,- Euro
Transfer No 3. Beiträge zur Kunstvermittlung. Versuche im Zwischenraum. Experimentelle Kunstvermittlung im digitalen Zeitalter. Dokumentation der Tagung vom November 2003.
ISBN 3-937828-00-1
Katalog: Dem Ingenieur ist nichts zu schwör.
Katalog: Berühmte Bilder aus Entenhausener Privatbesitz.
Katalog: „Oops“. Kunst auf Plattencovern. ISBN 3-9808214-2-0
Katalog: „Höhenflug“. Energie, Bewegung, Visionen.
ISBN 3-9808214-1-2
freiRAUM-Gründerzeit. Katalog zum Ab in die Mitte Projekt 2012.
ISBN: 978-3-937828-30-5
Transfer. Beiträge zur Kunstvermittlung Nr. 8
PRAXISTEST. Künstlerische Projekte zur Vermittlung aktueller Kunst.
ISBN: 978-3-937828-25-1
My Private Supermarket
431art – Rausch – Grosch
ISBN 978-3-937828-27-5
Mission possible – Christiane Limper
Erschienen anlässlich des Projektes „Apollo“ (gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh)
ISBN 978-3-937828-23-7
Transfer. Beiträge zur Kunstvermittlung No 7
DAS UNIVERSUM NEBENAN
NRW Modellprojekt Stipendien KWW-Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft
ISBN: 978-3-937828-20-6
Mane Hellenthal – von Bergen, Menschen, Landschaften, Kreisen und Bauwerken
ISBN: 978-3-937828-18-3
Eva Wal – Eine Reise mit der Planetenmaschine
ISBN: 978-3-937828-17-6
Transfer No. 5. Beiträge zur Kunstvermittlung. Wie Kunst wirkt.
ISBN 13: 978-3-937828-13-8
„Sagen und Geschichten aus Schöppingen“
ISBN 3-937828-11-7
Transfer No 4. Beiträge zur Kunstvermittlung.
Kunstkritik. Mit Beiträgen: Eduard Beaucamp, Isabelle Graw, Doris Kolesch, Claus Pias, Beate Söntgen, Jutta Voorhoeve.
Dokumentation d. Tagung im Juni 2005.
ISBN 3-937828-09-5
Funde in der Natur. Zum Anschauen und selbst suchen.
Fotos: Natascha Borowsky
Texte: Regine Kern, Sigrun Brunsiek
ISBN: 3-937828-05-2
Weiß, Matthias: Das Gütersloher Netzkunstbuch
in Zusammenarbeit mit Kultursekretariat NRW Gütersloh ISBN 3-937828-07-9 Paperback, ca. 128 Seiten, 35 schwarz-weiß Abbildung(en) – 21 × 15 cm
7,50 Euro – Bestellung am besten direkt über: Kultursekretariat NRW Gütersloh: kontakt@kultursekretariat.de
FAX: 05241-12775
6 Kunstvereine – 6 Standorte
Katalog z. Kooperationsprojekt
ISBN 3-9808214-6-3
Transfer Nr. 2. Zum Stand der Kunstvermittlung heute. Dok. der Tagung im Oktober 2002.
ISBN 3-9808214-3-9
Buch: Transfer No1. Beiträge zur Kunstvermittlung.
Katalog: TEXTil. Kleider und Texturen aus der Zukunft.